Novotel Berlin Mitte • 23. September 2025

Mit künstlicher Intelligenz die Verwaltung von morgen gestalten

Eine zentrale Austauschplattform zur Anwendung von KI und Daten in der Verwaltung

Die Veranstaltung ist eine zentrale Austauschplattform zur Anwendung von künstlicher Intelligenz und Daten in der Verwaltung und findet am 23. September 2025 im Novotel Berlin statt.

Sie erhalten Einblick in bewährte Verfahren und können sich über Beispiele aus der Praxis informieren, die Ihre Behörden in die Lage versetzen, über die Anfangsphasen der KI- und Datenimplementierung hinauszugehen.

Am 01. August 2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist das weltweit erste grundlegende Regelwerk zum Einsatz von KI. Die Regelungen sind umfangreich und komplex und umfassen auch die Regulierung von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck (z.B. ChatGPT und andere generative KI). Behörden und öffentliche Stellen sind ebenso Normadressaten wie Unternehmen.

🤖

Programm mit voller KI-Expertise

Erfahren Sie von führenden Experten, wie Sie KI erfolgreich in Ihrer Verwaltung implementieren und dabei alle rechtlichen Vorgaben einhalten.

Die AI4GOV Tour 2025 / 2026

Dezember - Berlin

Februar - Köln

Mai - Erfurt

Juni - München

September - Berlin

November - Hamburg

Ein Programm mit voller KI-Expertise

09:00 Begrüßung

Marvin Baldauf, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel-Gruppe
Dr. Eldar Sultanow, Capgemini Deutschland

09:10 Keynote: Verantwortungsvolle KI: Praktische Umsetzung der ethischen Vorgaben bis zur Implementierung

Frank Gramüller, Director Sales Public Deutschland, SAS Institute GmbH – Data and AI-Solutions

09:30 Der AI Act: Einsatz von KI-Lösungen im Public Sector

Janis Hecker, Policy Officer AI, Bitkom e.V.

10:00 Keine Panik: Sprachmodelle (Generative KI-Modelle) sind austauschbar – Kontext nicht

Prof. Dr. Nane Kratzke, Technische Hochschule Lübeck

10:30 KI-Ökosystem für eine moderne und digitale Verwaltung in Rheinland-Pfalz

Dr. Stefan Puderbach, Referatsleiter, Ministerium für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation

11:30 Künstliche Intelligenz in der Bundesagentur für Arbeit

Frank Pelzel, Bundesagentur für Arbeit

12:00 KI-Agenten für die Verwaltung: Chancen und Herausforderungen

Dr. Eldar Sultanow, Capgemini Deutschland

12:30 Kollege KI – wie können Behörden und Mitarbeitende KI wahrnehmen und nutzen?

Anika Holtermüller, Speakerin und Moderatorin

14:00 Podiumsdiskussion: Beyond the AI Hype – Von der Vision zur Umsetzung

Dr. Eldar Sultanow, Capgemini Deutschland (Moderation)
Valentina Kerst, Geschäftsführerin, Akademie KI Bundesverband
Marije Weber, Managerin Strategic Projects bei MISSION KI, Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Jan Westermann, Doktorand und wiss. Mitarbeiter, Universität Bremen
Tabea Hein, KI-Expertin, Sprecherin AK Künstliche Intelligenz NEGZ e.V.
Frank Gramüller, Director Public Sales Deutschland, SAS GmbH

16:00 KI als integraler Bestandteil der Gesamtarchitektur und die Umsetzung des EU AI Act

Carsten Breithaupt, Head of Lufthansa Architecture, Lufthansa Group

16:20 Generative KI im öffentlichen Sektor – Grundlagen und neue KI-Verordnung

Prof. Dr. Manuel J. Heinemann, MBA, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) 

17:00 Pilotpojekt EMMA@AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen

Oliver Kazmierski, Projektleiter für EMMA®AI im Bürgerservice, Teamleiter Smart City
Lea Kati,
Head of Solution Design evocenta GmbH (Live Demo EMMA im Bürgerservice)